

Salus Online-Seminare
Machen Sie es sich doch etwas leichter im Leben und nutzen Sie das Wissen und den Erfahrungsschatz ausgewiesener Expert:innen. Von Nachbarschaftshilfe in der Pflege über verantwortungsvolle Mediennutzung bis hin zu Gedächtnistraining, nützlichen Techniken zum Stressabbau oder Tipps für die sommerliche Kräuterapotheke: unsere neuen Online-Seminare geben viele hilfreiche Impulse.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die aktuellen Termine im Überblick
Sie können einen einzelnen Termin auswählen oder aber auch an allen Terminen teilnehmen. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail.
► Nachbarschaftshilfe im Online-Pflegekurs der Salus BKK
Dienstag, 15. Juli 2025 (18:00 – 19:00 Uhr)
Referent: Thomas Nöllen (SpectrumK)
Die spontane gegenseitige Hilfe unter Nachbarn stellt einen wichtigen Faktor in der Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen dar. Doch für Betroffene reicht die gelegentliche Hilfe oft nicht aus. Sie sind auf regelmäßige und planbare Unterstützung angewiesen. Um dies zu ermöglichen, werden bestimmte Formen der Nachbarschaftshilfe von der Pflegekasse finanziert. In dem Versichertenseminar wird deshalb erklärt, welche Aufgaben diese Nachbarschaftshelfer übernehmen dürfen, wie Sie die Kosten finanzieren können und welche Regelungen dabei in Ihrem Bundesland gelten. Erfahren Sie außerdem, wie man selbst zum anerkannten Helfer in der Nachbarschaftspflege wird.
► Innere Ruhe finden – Strategien gegen das Gedankenkarussell
Dienstag, 12. August 2025 (17:00 – 18:00 Uhr)
Referent: Claas Krüger (Referent bei seistolzaufdich)
Stress, ständiges Grübeln und innere Unruhe begleiten viele Menschen im Alltag und können auf Dauer die Gesundheit belasten. In diesem Webinar werden bewährte und alltagstaugliche Methoden vorgestellt, die helfen, den Geist zu beruhigen, die Gedanken zu sortieren und neue innere Kraft zu entwickeln. Wissenschaftlich fundierte Techniken wie gezielte Atemübungen, kurze Meditationen und mentale Mini-Auszeiten zeigen, wie bereits kleine Veränderungen im Tagesablauf spürbare Entlastung bringen können. Ergänzend werden praktische Impulse vermittelt, um individuelle Kraftquellen zu entdecken und die eigene Resilienz nachhaltig zu stärken. Das Online-Seminar bietet leicht umsetzbare Anregungen für mehr Gelassenheit und innere Balance – auch im oft hektischen Alltag!
► Medienkonsum vs. Mediensucht – wie ein verantwortungsvoller Medienumgang aussehen kann
Donnerstag, 21. August 2025 (17:30 – 18:30 Uhr)
Referentin: Laura Bender (Suchthilfezentrum Wildhof Offenbach)
Digitale Medien begegnen uns überall und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einer digitalen Welt auf. Dies führt auch immer wieder zu Spannungen zwischen den Generationen. Weil – sind wir mal ehrlich – so richtig gute Vorbilder sind wir Erwachsenen, im Umgang mit Medien auch nicht, oder?! Aber was ist eigentlich der Unterschied von gesundem Medienkonsum, exzessivem Konsumverhalten und Sucht? Um diese Fragen zu beantworten, legen wir den Fokus auf Suchtentstehung – was ist eine Sucht, wie funktioniert sie und was sind eigentlich die suchtmachenden Faktoren innerhalb der Medien. Wie kann ich mich vor ihnen schützen? Und kann ich bewussteren Umgang mit digitalen Medien lernen und fördern?
► Gedächtnistraining durch Mnemotechniken – Erinnerungen nachhaltig verbessern
Dienstag, 26. August 2025 (17:00 – 18:00 Uhr)
Referentin: Regina Marquardt (BVGT e. V.)
Mnemotechniken sind effektive Werkzeuge, um Informationen langfristig im Gedächtnis zu speichern. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit kreativen Techniken wie Eselsbrücken, Alliterationen und anderen Gedächtnishilfen wichtige Informationen besser behalten können. Durch die Verknüpfung von neuen Eindrücken mit bereits Bekanntem wird das Erinnern spielerisch erleichtert. In diesem Seminar erhalten Sie einen praktischen Einblick in verschiedene Methoden, um sich Zahlen, Namen oder sogar den Einkaufszettel zu merken. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Übungen Ihr Gehirn aktiv halten und Ihre Gedächtnisleistung steigern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Gedächtnis zu trainieren und entdecken Sie, wie Sie mit Fantasie und der richtigen Technik Ihre Erinnerungen nachhaltig verbessern können!
► Die kleine Kräuter-Apotheke: Natürlich gesund mit Sommerkräutern
Donnerstag, 28. August 2025 (18:00 – 19:00 Uhr)
Referentin: Sarah Wisniewski (Kräuterexpertin)
Kräuter sind weit mehr als nur geschmackvolle Zutaten in der Küche – sie sind natürliche Heilmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Schon seit Jahrtausenden werden Kräuter in der traditionellen Medizin verwendet, und auch heute noch schwören viele Menschen auf ihre Wirkung. Wussten Sie, dass Minze nicht nur bekannt ist für ihre erfrischende Wirkung, sondern auch bei Magen-Darm-Beschwerden hilft, Übelkeit lindern kann und sogar Kopfschmerzen mildert? Erfahren Sie, wie Sie Kräuter einfach auf der Fensterbank oder dem Balkon züchten können und wann und wie Sie diese am besten ernten, lagern und verwenden.
► Babys erster Löffel: Beikost – aber wie?
Montag, 25. August 2025 (18:00 – 19:00 Uhr) oder Mittwoch, 27. August (10:00 – 11:00 Uhr)
Referentin: Vera Hille (Ernährungsberaterin)
Ihr Baby ist bald bereit für die ersten Schritte mit dem Löffel, und Sie fragen sich, wie das geht? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Die Ernährungsberaterin Frau Hille erklärt Ihnen u. a., wann der richtige Zeitpunkt für den Beikost-Start ist, welche Ausstattung sinnvoll ist, welche Lebensmittel für Ihr Baby geeignet sind und wie diese zubereitet werden.