Salus Online-Seminare

Die Salus Online-Seminare stehen ganz im Zeichen Ihrer und der Gesundheit Ihrer Familie. In den virtuellen Veranstaltungen vermitteln Ihnen unsere Salus Expertinnen und Experten praktisches Wissen zu verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. gesunder Ernährung, Rückengesundheit oder Entspannung.   

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Die aktuellen Termine im Überblick

Sie können einen einzelnen Termin auswählen oder aber auch an allen Terminen teilnehmen. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail. 

► Medienkonsum vs. Mediensucht – wie ein verantwortungsvoller Medienumgang aussehen kann
      Donnerstag, 25. September 2025 (17:30 – 18:30 Uhr)
      Achtung: Der Termin hat sich geändert! 
     
Referentin: Laura Bender (Suchthilfezentrum Wildhof Offenbach)

Digitale Medien begegnen uns überall und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einer digitalen Welt auf. Dies führt auch immer wieder zu Spannungen zwischen den Generationen. Weil – sind wir mal ehrlich – so richtig gute Vorbilder sind wir Erwachsenen, im Umgang mit Medien auch nicht, oder?! Aber was ist eigentlich der Unterschied von gesundem Medienkonsum, exzessivem Konsumverhalten und Sucht? Um diese Fragen zu beantworten, legen wir den Fokus auf Suchtentstehung – was ist eine Sucht, wie funktioniert sie und was sind eigentlich die suchtmachenden Faktoren innerhalb der Medien. Wie kann ich mich vor ihnen schützen? Und kann ich bewussteren Umgang mit digitalen Medien lernen und fördern?

JETZT ANMELDEN

► Hilfe zur Pflege – Unterstützung durch das Sozialamt
       Dienstag, 14. Oktober 2025 (18:00 – 19:00 Uhr)
       
Referent: Thomas Nöllen (SpectrumK)

In dem Versichertenseminar werden Leistungen vorgestellt, welche vom zuständigen Sozialamt gewährt werden, wenn die Kosten für die Pflege nicht durch die Pflegeversicherung oder andere Einkünfte und Vermögen gedeckt werden können. Die Hilfe zur Pflege kann verschiedene Leistungen umfassen, wie z. B. die Kostenübernahme von ambulanten Pflegeleistungen sowie die Kostenübernahme für die teilstationäre oder die vollstationäre Pflege. In dem Versichertenseminar werden daher, neben den Beschreibungen möglicher Leistungsbereiche, auch büro-kratische und persönliche Anspruchsvoraussetzungen vorgestellt.

JETZT ANMELDEN

► Von innen heraus stark: Glaubenssätze erkennen und loslassen
      Mittwoch, 15. Oktober 2025 (17:00 – 18:00 Uhr)
     
Referentin: Jenifer Bieck (Psychologische Praxis)

Sie lernen, wie Sie sich von einschränkenden Glaubenssätzen befreien und alte Verhaltensmuster loslassen können. Dadurch eröffnen sich neue Wege, um Ihre Resilienz zu stärken, Selbstvertrauen und Selbstliebe zu entwickeln und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. Sie erfahren, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen und welchen Einfluss sie auf Ihr Denken, Fühlen und Handeln haben. Anhand praxisnaher Methoden lernen Sie, limitierende Überzeugungen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Im weiteren Verlauf wird gezeigt, wie Sie hinderliche Glaubenssätze auflösen und stattdessen stärkende, unterstützende Gedanken verankern können.

JETZT ANMELDEN

► 1. Hilfe E-Fresh Up
      Donnerstag, 16. Oktober (17:30 – 18:30 Uhr)
     
Referent: Klaus Lange (Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.)

In dieser Schulung können Sie innerhalb einer Stunde besonders wichtige Inhalte zur Ersten Hilfe wiederholen und testen. Das eFreshUp ergänzt die durch die Unfallversicherungsträger alle zwei Jahre geforderten Erste-Hilfe-Kurse (9 Unterrichtseinheiten). Es ist jedoch kein Ersatz dafür. Unser eFreshUp haben wir speziell auf die Bedürfnisse von Ersthelferinnen und Ersthelfern abgestimmt. Der Online-Kurs gibt den Teilnehmenden wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit schwierigen Situationen. Die Inhalte umfassen unter anderem das Vorgehen bei Notfällen, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung  und das Versorgen von Wunden mit starken Blutungen.

JETZT ANMELDEN

► Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit – von 8 bis 80
      Dienstag, 28. Oktober (17:30 – 18:30 Uhr)
     
Referenten: Karin Klingsporn & Holger Tietz (Team Gesundheitsförderung der Salus BKK)

Bleiben Sie fit und vital, wenn die Temperaturen sinken! Unser kostenloses Online-Seminar bietet praktische Tipps und bewährte Strategien, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Ob Kinder, Jugendliche oder Senioren – gemeinsam erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem stärken, sich richtig ernähren und aktiv bleiben können.

JETZT ANMELDEN

► Ganzheitliches Gedächtnistraining – aktiv bleiben in jedem Alter
      Donnerstag, 06. November (17:30 – 20:30 Uhr)
     
Referentin: Agnes Boos (Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.)

Unser Gedächtnis lässt sich bis ins hohe Alter fördern und trainieren – und das ganz gezielt! Das ganzheitliche Gedächtnistraining basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und unterstützt wichtige Hirnleistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Wortfindung.  Diese Veranstaltung eignet sich besonders für An- und Zugehörige älterer Menschen sowie alle Interessierten, die mehr über Möglichkeiten zur geistigen Aktivierung erfahren möchten. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt des ganzheitlichen Gedächtnistrainings und lernen einfache Übungen für den Alltag kennen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung – sei es in der Familie, im Ehrenamt oder im professionellen Umfeld.

JETZT ANMELDEN

► Die richtige Ernährung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      Montag, 10. November (17:30 – 18:30 Uhr)
     
Referentin: Diana Schöniger (Ernährungsexpertin der Salus BKK)

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigste Todesursache in westlichen Industrieländern. In Deutschland sind sie für mehr als ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich – das sind jedes Jahr etwa 350.000 Tote. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören vor allem die koronare Herzkrankheit, der Herzinfarkt und der Schlaganfall. Zentrale Ursache für die Entstehung all dieser Krankheiten sind ein erhöhter Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte. Eine aktuelle Auswertung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt: Ungefähr zwei Drittel aller Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge von schlechter Ernährung und damit potenziell vermeidbar. Was es zu beachten gilt, um den Blutdruck und die Blutfette im Normalbereich zu halten, erfahren Sie in diesem Seminar.

JETZT ANMELDEN

Ansprechpartner

Team Gesundheitsförderung

Telefon06102 2909-1704
Fax06102 2909-99
Weitere Salus Veranstaltungen
Zurück zum Anfang Pfeil nach oben