Es wurden 712 Ergebnisse gefunden
Für viele Menschen sind Krampfadern hauptsächlich ein kosmetisches Problem: Sie mögen das Aussehen ihrer Beine mit den unebenen, bläulichen Venen nicht. Nach Schätzungen hat etwa jeder fünfte Erwachsene Krampfadern.
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal eine Urinprobe abgegeben. Die Probe kann dann mit verschiedenen Tests untersucht werden.
Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird: Das sind typische Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata. Sie treten meist nach dem 50. Lebensjahr auf und werden im Alter immer häufiger.
Viele Frauen kennen die Anzeichen einer Blasenentzündung nur zu gut: Sie müssen sehr oft zur Toilette, es sticht und brennt beim Wasserlassen. Die Beschwerden sind häufig sehr unangenehm, lassen sich aber gut behandeln. Eine unkomplizierte Blasenentzündung (Zystitis) heilt meistens ohne Probleme aus
Wenn man mit dem Fuß umknickt, kann das Sprunggelenk anschwellen und schmerzen. Meist ist das Gelenk dann verstaucht, das heißt, ein oder mehrere Bänder des Sprunggelenks und das umgebende Gewebe sind verletzt.
Gelenke sind bewegliche Verbindungen zwischen zwei Knochen. Jedes Gelenk besteht aus den Gelenkflächen der beteiligten Knochen, einem Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel.
Abnehmen und bewegen – beides wird Menschen mit Arthrose häufig empfohlen. Eine Gewichtsabnahme kann vor allem Menschen mit einer Kniearthrose helfen. Bewegungstherapien können bei einer Knie- und Hüftarthrose Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.
Es gibt eine Vielzahl von rheumatischen Erkrankungen. Wenn von „Rheuma“ gesprochen wird, ist meist die rheumatoide Arthritis gemeint. Bei dieser Erkrankung sind in der Regel mehrere Gelenke dauerhaft entzündet. Dadurch können sie sich allmählich verformen und versteifen. Mit der Zeit nimmt auch die
Bei einer rheumatoiden Arthritis sind bestimmte Gelenke dauerhaft entzündet. Sie können schmerzen, anschwellen und allmählich versteifen. Die Erkrankung schreitet meist über viele Jahre langsam voran. Ziel der medikamentösen Behandlung von Rheuma ist, die Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten
Eine rheumatoide Arthritis frühzeitig festzustellen, kann schwierig sein. Denn in den ersten Wochen bis Monaten sind die Symptome oft nur wenig ausgeprägt und nicht unbedingt typisch.