Schwangerschaftsabbruch

Die Entscheidung für den Abbruch einer Schwangerschaft ist keine leichte. In manchen Fällen lassen die Umstände jedoch keine andere Möglichkeit zu. Die Salus BKK unterstützt Frauen bei diesem Schritt, wenn entsprechende Gründe dafür vorliegen.

Vor einem geplanten Schwangerschaftsabbruch ist eine ärztliche Beratung ratsam. Die Kosten dafür übernimmt die Salus BKK.

Beratung bei ungewollter Schwangerschaft

Verfahren beim Schwangerschaftsabbruch

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland grundsätzlich nur möglich, wenn seit der Empfängnis nicht mehr als zwölf Wochen vergangen sind. Der Schwangerschaftsabbruch ist medikamentös oder operativ möglich. Welche Methode bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet Ihr Arzt.
 

Wie erfolgt eine Kostenübernahme?

Die Salus BKK übernimmt die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch für:

  • die ärztliche Beratung vor dem Abbruch
  • die ärztlichen Leistungen vor und nach dem Eingriff
  • die Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln
     

Was kostet ein Schwangerschaftsabbruch auf eigenen Wunsch?

Die Kosten für einen ambulanten Schwangerschaftsabbruch liegen zwischen 350 und 500 Euro. Ein stationärer Schwangerschaftsabbruch kostet mehr als 500 Euro. Die Kosten sind bei einem Abbruch auf eigenen Wunsch  selbst zu tragen.

Häufig gestellte Fragen

Zurück zum Anfang Pfeil nach oben