

Fortbildungsreihe Demenz
Die Demenzzahlen steigen. Kaum eine Familie, kaum ein Freundeskreis bleibt verschont. Aktuell sind es in Deutschland rund 2 Millionen Menschen, die an einer diagnostizierten Demenz leiden. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher ausfallen. Und da diese Krankheit sich mehr und mehr in unserer Gesellschaft ausbreitet, möchten wir einen Beitrag leisten und unseren Versicherten das Hilfsmittel „Wissen“ an die Hand geben.
Mit unserer neuen Online-Fortbildungsreihe zu Demenz, in Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V., bieten wir all unseren Versicherten die Möglichkeit, sich kostenlos zum Thema oder auch nur zu bestimmten Unterthemen zu informieren. In drei Schulungseinheiten wollen wir etwas Sicherheit im Umgang mit Demenz-Betroffenen geben.
Jetzt kostenfrei anmelden
Begleiten Sie uns bei diesem dreiteiligen Wissens- und Erfahrungsaustausch von je 2 ½ Stunden – ab dem 30.04. immer mittwochs ab 18:30 Uhr. Jede Fortbildung kann natürlich auch einzeln gebucht werden. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. weitergeleitet. Es gelten die dort aufgeführten Hinweise zum Datenschutz.
Thema 1: „Wenn ich mich auf mein Gedächtnis nicht mehr verlassen kann"
Einführung in das Krankheitsbild - typische Verhaltensweisen von Betroffenen
Wo erleben wir Menschen mit Demenz? Welche eigenen Erfahrungen gibt es? Daten und Prognose. Was ist Demenz (Medizinische Definition)? Welche Einteilung von Demenzerkrankungen gibt es? Informationen zu Diagnose, Symptomen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Wie lerne ich das Verhalten von dementiell Erkrankten (besser) zu verstehen. Was verändert sich im Leben von pflegenden Angehörigen?
Termin: 30.04.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Thema 2: „Ich gehe nicht mehr aus dem Haus!“
Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Sie erhalten Informationen zur Situation der Erkrankten. Was sind die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Informationen zum Thema Verlust und Bewältigungsstrategien. Weiterhin wird das Thema Autonomie versus Sicherheit besprochen. Welche Auswirkungen hat die Demenzerkrankung auf die Kommunikation, welche Regeln gibt es für die Kommunikation und wie ist der Umgang mit schwierigem und herausforderndem Verhalten.
Termin: 07.05.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Thema 3: „Ich freue mich schon auf nächste Woche!“
Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Was verstehen wir unter Teilhabe? Teilhabe als Menschenrecht! Wie erleben wir Teilhabe in unserem Umfeld? Was hindert Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen daran, an Angeboten teilzunehmen? Welche Rolle spielen Sport- und Betreuungsangebote für die Teilhabe? Was brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen? Was können Vereine und Organisationen tun? Wie können wir sie ermutigen an Bewegungs- und Sport-Angeboten und dem Vereinsleben teilzunehmen?
Termin: 14.05.2025, 18:30 - 21:00 Uhr