Es wurden 712 Ergebnisse gefunden
Ab in den Urlaub Ob in die heimischen Berge oder in exotische Länder – wer verreist, muss an Vieles denken: Ausreichend Kleidung, passendes Schuhwerk, Kosmetikartikel und vieles mehr. Aber haben Sie auch an Ihre Gesundheit gedacht? Gerade auf Reisen sollten Sie gut versorgt sein. In unserem Themensp
Hilfe bei Behandlungsfehlern Falsch verabreichte Medikamente, vergessenes Operationsbesteck – jährlich haben fehlerhafte ärztliche Behandlungen für tausende Patienten folgenschwere Auswirkungen. Wenn eine Behandlung nicht angemessen (d. h. nicht sorgfältig, fachgerecht oder zeitgerecht) durchgeführt
Elternzeit & Elterngeld Jedes erwerbstätige Elternteil hat bis zum dritten Lebensjahr des Kindes Anspruch auf Elternzeit zur Betreuung und Erziehung. Mit Zustimmung des Arbeitgebers ist sogar eine Übertragung von bis zu 12 Monaten auf die Zeit zwischen dem dritten und achten Lebensjahr möglich. Die
Unsere Beratung Ob 12 Stunden von Montag bis Freitag telefonisch oder zeitungebunden via service [at] salus-bkk.de (E-Mail) oder Online-Geschäftsstelle – wir garantieren, dass Sie uns schnell und kostengünstig erreichen. Auch samstags sind unsere Mitarbeiter von 9:00 bis 13:00 Uhr am kostenfreien Ku
Wenn Ihnen die Sehkraft abhanden kommt und massive Probleme darin entstehen, den Alltag zu bewältgen, beteiligen wir uns an Ihrer Brille oder Kontaktlinsen.
Die Salus BKK bezuschusst ärztlich verordnete Sehhilfen wie z.B. Brillen und Kontaktlinsen bei Kindern und Erwachsenen.
Glossar Pfeil nach unten Beitragsbemessungsgrenze Die Grenze beschreibt den Betrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erhoben werden. Bruttoeinkommen, das diesen Betrag übersteigt, ist für die Erhebung der Beiträge nicht relevant. Aktuell liegt die Grenze bei 5.512,50 Euro im M
Melden Sie sich zu unserem Versicherten-Newsletter salus news an.
Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, können Sie an speziellen Behandlungsprogrammen teilnehmen.
Die Salus BKK hat für ihre chronisch kranken Versicherten bei bestimmten Erkrankungen die so genannten Disease-Management-Programme.